SWISS ACTING INSTITUTE - SCHAUSPIELUNTERRICHT NACH MASS
  • Home
  • Crashkurs 1.0 Anfänger
  • CrashKurs 2.0 Fortge.
  • CrashKurs 3.0 Fortge.
  • CrashKurs 4.0 Fortge.
  • Schauspielunterricht
    • Anfaenger
    • Acting in english
    • Filmschauspiel
  • Privatunterricht
  • Talent-check
  • Speech-check
    • Beispiel einer Vorbereitung
  • Angst vor Auftritt
  • Rhetorik Unterricht
  • S.A.I Members
    • Submit S.A.I Member
  • Vorbereitung Aufnahmeprüfungen
    • The Beginner's Guide
  • Bewerbung Schauspielschule
    • Interview - Paolina Ivanova (Zerboni, Hamburg)
    • Interview - Laura Clausen (Cambridge Acting Academy, London)
    • Interview - Milena Fankhauser (AADA, Los Angeles)
    • Interview - Fabienne Kaufmann (Rose Bruford, Sidcup)
    • Interview - Lisa Laux (Vancouver Film School)
    • Interview - Vivien Kemény (Rose Bruford, Belfast)
    • Interview - Felix Wagner (SFSH, Hamburg)
    • Interview - Geraldine Bielke (AMDA, Los Angeles)
    • Interview - Astrid Kaufmann (Italia Conti, London)
    • Interview - Nina Panke (Alanus Hochschule, Bonn)
    • Interview - Natascha Hort (ISSA, London)
  • "BULK DISCOUNT" NEU!
  • Feedback
  • Ueber uns
    • FAQ
    • Presse
    • Bilder / Videos >
      • Bilder / Videos 2022/2023
      • Bilder / Videos 2020/2021
      • Bilder / Videos 2018/2019
    • Links
    • AGB
    • Einverständniserklärung
  • Events
    • Open Acting Studio Days 2024
    • Members Event 2023
    • Members Event 2016
    • Members Event 2015
  • Kontakt
    • Anmeldeformular
  • Home
  • Crashkurs 1.0 Anfänger
  • CrashKurs 2.0 Fortge.
  • CrashKurs 3.0 Fortge.
  • CrashKurs 4.0 Fortge.
  • Schauspielunterricht
    • Anfaenger
    • Acting in english
    • Filmschauspiel
  • Privatunterricht
  • Talent-check
  • Speech-check
    • Beispiel einer Vorbereitung
  • Angst vor Auftritt
  • Rhetorik Unterricht
  • S.A.I Members
    • Submit S.A.I Member
  • Vorbereitung Aufnahmeprüfungen
    • The Beginner's Guide
  • Bewerbung Schauspielschule
    • Interview - Paolina Ivanova (Zerboni, Hamburg)
    • Interview - Laura Clausen (Cambridge Acting Academy, London)
    • Interview - Milena Fankhauser (AADA, Los Angeles)
    • Interview - Fabienne Kaufmann (Rose Bruford, Sidcup)
    • Interview - Lisa Laux (Vancouver Film School)
    • Interview - Vivien Kemény (Rose Bruford, Belfast)
    • Interview - Felix Wagner (SFSH, Hamburg)
    • Interview - Geraldine Bielke (AMDA, Los Angeles)
    • Interview - Astrid Kaufmann (Italia Conti, London)
    • Interview - Nina Panke (Alanus Hochschule, Bonn)
    • Interview - Natascha Hort (ISSA, London)
  • "BULK DISCOUNT" NEU!
  • Feedback
  • Ueber uns
    • FAQ
    • Presse
    • Bilder / Videos >
      • Bilder / Videos 2022/2023
      • Bilder / Videos 2020/2021
      • Bilder / Videos 2018/2019
    • Links
    • AGB
    • Einverständniserklärung
  • Events
    • Open Acting Studio Days 2024
    • Members Event 2023
    • Members Event 2016
    • Members Event 2015
  • Kontakt
    • Anmeldeformular

interviews

ERFOLGREICH BESTANDEN
Interviews von ehemaligen S.A.I Teilnehmern
SWISS ACTING INSTITUTE

INTERVIEW: Milena Fankhauser​- AADA, Los Angeles

Bild
Bild
Milena Fankhauser- Copyright 2023

​Milena Fankhauser aus dem Emmental lebte und arbeitete 2 Jahre lang in England. Sie besuchte in der UK diverse Schauspielkurse, um ihrer Passion «Schauspielerin zu werden» näher zu kommen. Dann kam die Corona Pandemie und sie kehrte in die Schweiz zurück. Immer noch mit dem Wunsch Schauspielerin zu werden, wandte sie sich an das S.A.I. Ziel war es, Milena rechtzeitig für die Aufnahmeprüfungen an akkreditierten Schauspielschulen in England und der USA vorzubereiten.

​​In der Zwischenzeit hat Milena diverse Vorsprechen hinter sich und wurde bereits von der Guildford School of Acting in England und der American Academy of Dramatic Arts in Los Angeles angenommen. Milena hat sich für die AADA entschieden.
Bild

Bevor Milena die Schweiz im Sommer verlässt, baten wir sie, noch ein paar Einblicke und Eindrücke des ganzen Aufnahmeprozesses zu geben.

Milena, hast du dich auf ganz spezifische «drama schools» konzentriert und beworben? Oder wie hast du die riesige Auswahl an Schulen selektiert?
"Für Amerika war die Auswahl etwas einfacher, da ich die AADA bereits vor Ort besuchen konnte und mir die Tour sehr zugesprochen hat entschied ich, mein Fokus auf diese Schule zu setzen. Bei den Schulen in England stellte sich die Auswahl etwas schwieriger heraus. Nach langen Internetrecherchen auf den verschiedenen Webseiten der Schulen entschied ich mich, meine Chancen möglichst «gross» zu halten und mich bei mehr Schulen als geplant zu bewerben. Am Ende hörte ich auf mein Bauchgefühl."

Du hast dich bei uns mittels «private coaching» für die Aufnahmeprüfungen vorbereitet. Kannst du uns einen «Insight» geben. Wie viele Stunden muss man nehmen, um bereit für die «auditions» zu sein?
"Die Anzahl Stunden variieren sicherlich von Person zu Person. Ich Persönlich hatte um die 10 Doppellektionen und fühlte mich zu dem Zeitpunkt ready die Finalen Tapes mit Hilfe von Remo aufzunehmen.  Diese Lektionen teilten sich jedoch über ca. 6 Monate auf und ich bin froh hatte ich genug Zeit auch privat an den Monologen zu arbeiten."

​Was war für dich der positivste Aspekt im «coaching», bzw. wo hat es dir am meisten etwas gebracht?
"Ich fühlte mich viel sicherer in meinen Monologen und meiner Perfomance. Remo war streng und genau das brauchte ich, um mich effizient auf die Auditions vorzubereiten. Ohne seine Unterstützung wäre es mir nie möglich gewesen so sehr aus mir rauszukommen, wie ich es am Ende machen konnte (dies kann ich jedoch an der AADA weiterhin noch mehr lernen!). Zusätzlich fühlte ich mich in meinen Entscheidungen bezüglich der Monologe dank des Coachings viel sicherer und konnte diese dadurch auch besser begründen."

Eine Frage, die immer wieder an uns herangetragen wird wenn neue Bewerber zu uns kommen. Welchen Monolog soll ich denn spielen? Wie hast du die richtigen Monologe für dich gefunden und was gab den Ausschlag dazu?
"Die Wahl meiner Monologe gab mir ebenfalls ziemliche Bauchschmerzen. Online ist es einfach Monologe aus verschiedensten Stücken zu finden jedoch ist die Auswahl so riesig, dass es einem schon überwältigen kann. Aus diesem Grund entschied ich mich, dass sobald ich 2 – 3 fand die mir Zusagten noch die Zusammenfassungen zu lesen und wählte den spannendsten aus. Einer war zwar etwas ausserhalb meiner Komfortzone, was aber eine spannende Herausforderung darstellte und mit Remos Hilfe arbeitete ich daran, bis ich glücklich damit war. Meine beiden Shakespeare Monologe waren etwas einfach da die Auswahl einiges kleiner ist und ich Zwei «contrasting» Monologe brauchte. Die Website https://www.shakespeare-monologues.org/home hat eine sehr nützliche Auflistung aller Monologe welches mir die suche einiges vereinfachte. Mein Backup «contemporary» Monolog schlug mir Remo vor, wofür ich sehr dankbar war. Natürlich wurden nach der Auswahl alle Stücke gekauft und ganz gelesen, da in den Auditions oft fragen zum Rest der Stücke und zum gespielten Charakter aufkommen."

​Die erste Auswahl findet meistens via Datei-Upload der gespielten Monologe statt. Die zweite Runde ist dann live via Zoom. Was war für dich persönlich die grösste Herausforderung?

"Obwohl ich vor den Zoom Auditions nervöser war, stellten sich die Self-tape aufnahmen als grössere Herausforderung heraus. Bei den Monologen hielt ich mich an die Regel, diese nicht mehr als 3-mal aufzunehmen und dies erst zu tun, wenn ich mich breit dazu fühlte. Bei den persönlichen Einführungen hatte ich jedoch oft zeitliche Probleme, da ich möglichst viel in sehr kurzer Zeit erzählen wollte. Da es für viele Schulen wichtig ist, dass die Zeiteinschränkungen eingehalten werden, musste ich lernen mich in kurzer Zeit vorzustellen. Bei den Zoom Auditions fühlte sich der kennenlern-prozess daher für mich etwas natürlicher an."
Bild
Milena Fankhauser - Copyright 2023
Was für Tipps würdest du zukünftigen Bewerbern geben, die eine Zoom Audition vor sich haben?
"Mir Persönlich hat es geholfen, das Setup genügen früh vorzubereiten und die Kamera, den Ton und den Zoom-Link zu testen, somit ist sicher das alles funktioniert. Bis ca. 15min vor dem Meeting würde ich mich noch versuchen etwas abzulenken. Kurz vor dem Beginn empfehle ich die Monologe als “Warm-Up” nochmals 1–2-mal durchzugehen, somit versichert man sich, dass man alles weiss. Während dem Warten im Zoom-Warteraum versuchen möglichst ruhig zu atmen und vielleicht nochmals die wichtigsten Punkte der Stücke im Kopf durchgehen, damit alles frisch ist. Während der Audition hilft es sich nicht zu viele Gedanken über alles zu machen. Die “Redirections” der Prüfer sind nicht, weil man etwas falsch gemacht hat, sondern weil sie sehen wollen, wie gut man diese umsetzen kann.
Am wichtigsten ist es jedoch, diese Erfahrung so gut es geht zu geniessen!"


Hast du ein paar Tipps und Ratschläge für zukünftige Bewerber, die es ebenfalls meistern wollen? 
"Getraut euch und bleibt dran! Am Anfang kann sich alles etwas überwältigend anfühlen. Es gibt vieles zu erledigen und herauszufinden. Es ist daher hilfreich genug früh mit der “Research” und der Vorbereitung anzufangen. Mit jeder getroffenen Entscheidung wird es etwas einfacher. Und manchmal muss man einfach etwas ausprobieren; wenn ein Monolog zum Beispiel nicht klappt, kann man jederzeit diesen wegschmeissen und einen neuen aussuchen."
Bild
Unsere Partner
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Folgt uns auf Social Media:
Transaktionspartner:
Picture
Picture
Picture
Bild
Bild
Bild
KURSE - WORKSHOPS- PRIVAT
Basic Acting Anfänger
CrashKurs 1.0 für Schauspielanfänger
CrashKurs 2.0 für Fortgeschrittene
​
CrashKurs 3.0 für Fortgeschrittene
CrashKurs 4.0 für Fortgeschrittene
Acting in english
Privatunterricht / Private lessons
SAI Members
​
Filmschauspiel

ADDITIONAL KURSE - WORKSHOPS
Vorbereitung Aufnahmeprüfung Schule
Erfolgreich bestanden - Interviews

Angst for Auftritt / Stagefright
​
Rhetorik Unterricht

Theatre-Productions by SAI
Speech-check
Talent-check
BULK DISCOUNT


ÜBER UNS:

Über das SAI
FAQ |  AGB
Presse
Anmeldeformular
Kontakt
Feedback
Bilder/Video
Events
KONTAKT:

Schweiz
+41 (0)44 508'75'01

E-MAIL
swissactinginstitute(at)gmail.com  


Bild
© 2012 All Content and Images Swiss Acting Institute • All Rights Reserved by SIA,  Swiss Acting Institite and "logo Mark" are registered  Trademarks.